Logo OER-Konferenz

Freie Bildungsmaterialien in Deutschland: SpeedLab & Livestream (#OERde13)

Alles rund um das Thema Open Educational Resources (OER) wird am 14. und 15. September auf der OER-Konferenz (#OERde13) des Wikimedia Deutschland e.V. in Berlin diskutiert. Das Werkstatt-SpeedLab “Experiences” ist Teil der Konferenz und widmet sich internationalen Perspektiven. Vorab nahm Oliver Baumann, Projektleiter von werkstatt.bpb.de, zusammen mit den anderen Tagungsveranstaltern an einem #pb21-WebTalk teil und gab Ausblicke auf das Programm und die Highlights der Konferenz. Die Aufzeichnung des WebTalks ist nun veröffentlicht. Teile des Programms wurden per Livestream auf werkstatt.bpb.de übertragen. Mehr zur Konferenz auch im Live-Blog unseres Partnerprojekts #pb21.

 

Am 14. und 15. September 2013 war hier der Livestream zur OER-Konferenz zu sehen.

(mehr …)

OER Konferenz

Trailer zur Wikimedia OER-Konferenz 2013

Die Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung ist Partner der Wikimedia OER-Konferenz 2013. Das Werkstatt-SpeedLab “Experiences” widmet sich in kurzen Inputs und Diskussionsrunden – angelehnt an “Speed-Dating” – nationalen und internationalen OER-Initiativen. Damit sich an diesem spannenden Austausch möglichst viele Lehrende beteiligen können, übernimmt die Werkstatt die Konferenzgebühren für 50 Lehrer und Lehrerinnen, die an einer Schule in Deutschland unterrichten. Einige wenige Plätze für Lehrende sind noch frei, Interessierte melden sich bitte über dieses Anmeldeformular an. Die Veranstaltung wird am 14. und 15. September auf werkstatt.bpb.de live übertragen. Als “Appetithappen” hier der Trailer zur Konferenz:

 

(mehr …)

OER-Konferenz 2013

Freie Bildungsmaterialien in Deutschland

Am 14. und 15. September 2013 lädt Wikimedia Deutschland zur OER-Konferenz 2013 nach Berlin ein. Die Konferenz dient der Diskussion, dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung – alles rund um das Thema Freie Bildungsmaterialien in Deutschland. Werkstatt.bpb.de ist Kooperationspartner, unser Schwesterprojekt pb21 Medienpartner der Veranstaltung. Alle Interessierten können eigene Beiträge und Programmvorschläge bis zum 23. Juni bei einem Call for Partizipation (CfP) einreichen. 

(mehr …)

Mit Hölderlin ist man gut gerüstet für die Zukunft der Bildung.

Im Rahmen des SpeedLabs zum Thema “Mobiles Lernen – Unabhängig von Zeit und Raum?”, das Ende April in Hannover stattfand, unterhielt sich Markus Heidmeier mit Thomas Krüger, dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung, über die Zukunft des Lernens. Die sich durch die mobilen Geräte verändernde Bildungslandschaft fordere eine Anpassungsleistung, so Thomas Krüger, zu der er alle Akteure und Akteurinnen ermutigen möchte: “Komm! Ins Offene, Freund!”, heißt es da mit Hölderlin gesprochen.

 

  (mehr …)

Foto_Titel

Im ersten Input-Referat des SpeedLabs “Mobiles Lernen – Unabhängig von Zeit und Raum?” am 26.04. in Hannover fragt Kerstin Mayrberger, Professorin für Mediendidaktik an der Universität Augsburg, nach der Notwendigkeit einer mobilen Didaktik für den Einsatz mobiler Endgeräte im Bildungskontext. Sie zeigt Skalen “Mobilen Lernens” auf und stellt dar, welche medienbezogenen Kompetenzen Lehrende zukünftig benötigen. Die Entgrenzung von formalen Bildungskontexten und informellen Lernsituationen stelle ein großes Potential dar, so Mayrberger. Zudem bedeute die Öffnung mit digitalen Medien in Lehr- und Lernsituationen eine neuartige Verantwortungsabgabe und -übernahme und ermögliche somit neue partizipative Möglichkeiten für die Lernenden.

 

 

(mehr …)

Foto_Titel-SL-Ankündigung

Das sechste SpeedLab von werkstatt.bpb.de fand dieses Mal in Hannover in der Schwanenburg Limmer statt. Ab 10 Uhr beschäftigten wir uns mit dem Thema “Mobiles Lernen” und fragten danach, ob und wie das Lernen unabhängig von Zeit und Raum stattfinden kann. Wir diskutierten Visionen und Realitäten – neue didaktische Möglichkeiten, bereits durchgeführte Schulprojekte, neue LernApps und die sich wandelnden Anforderungen für die Lehrenden. Wer nicht vor Ort war, kann hier demnächst die Input-Referate der Veranstaltung nachhören und -sehen.

  (mehr …)

Foto_Titel-SL-Ankündigung

Das Lernen verändert sich – permanent. Smartphones, Tablets und andere mobile Endgeräte machen das Lernen quasi überall möglich. Wie funktioniert das Lernen z.B. durch “Augmented Reality” oder “Educaching” im (außer-) schulischen Kontext für historisch-politisches Lernen konkret? Auf dem SpeedLab am 26. April 2013 in Hannover diskutieren wir Visionen und Realitäten – neue didaktische Möglichkeiten, bereits durchgeführte Schulprojekte, neue LernApps und die sich wandelnden Anforderungen für die Lehrenden. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!

(mehr …)

SL_Foto

Das Lernen verändert sich – permanent. Smartphones, Tablets und andere mobile Endgeräte machen das Lernen quasi überall möglich. Wie funktioniert das Lernen z.B. durch “Augmented Reality” oder “Educaching” im (außer-) schulischen Kontext für historisch-politisches Lernen konkret? Auf dem kommenden SpeedLab am 26. April 2013 in Hannover diskutieren wir Visionen und Realitäten – neue didaktische Möglichkeiten, bereits durchgeführte Schulprojekte, neue LernApps und die sich wandelnden Anforderungen für die Lehrenden. Wir fordern die Community zur Unterstützung auf! Welche Fragen haben Sie zum Thema und welche Aspekte sind für Sie relevant? Und kennen Sie spannende Projekte?

(mehr …)

SpeedLab OER

Was steckt hinter Open Educational Resources (OER)? Was kann OER überhaupt? Warum beschäftigen sich Akteurinnen und Akteure des Bildungssektors zunehmend damit? Unter anderem diese Fragen stellte Jan Neumann, Projektkoordinator am Hochschulbibliothekszentrum NRWBlogger und UNESCO-Beobachter UNESCO Weltkongress OER, auf dem SpeedLab “Open Education – Wem gehört die Bildung?” und erörterte sie zugleich in einem kompakten Inputvortrag von 25 Minuten. Ein Zusammenschnitt seiner zentralen Thesen:

 

(mehr …)

LernLabs

Das SpeedLab “Open Education – Wem gehört die Bildung?” bot in vier Mini-Workshops – den LernLabs – Raum für Diskussionen rund um Open Educational Resources (OER). Einen Einblick darüber, was in den einzelnen LernLabs diskutiert wurde, gibt es hier:

 

(mehr …)