flickr_opensourceway

Das Internet als nonformeller Lernort muss stärker Einzug in die Gemäuer von Schulen und anderen Bildungsinstitutionen halten. Denn genau da liegt die Chance des Netzes: Es kann das formelle Lernen durchbrechen und so neue Wege der Wissens- und Kompetenzermittlung eröffnen. So eine der Thesen der Arbeitsgruppe „Digitale Integration und Medienkompetenz“, die sich am 5. Juli in Berlin traf. (mehr …)

flickr:digiparden

Jugendliche und neue Medien – diesem Thema widmete sich das Erfurter Barcamp am 23. und 24. Juni. Im Mittelpunkt stand die Frage, wer Kindern und Jugendlichen die nötige Medienkompetenz vermitteln kann, die sie brauchen, wenn sie sich im Netz bewegen. Eltern, Lehrerinnen und Lehrer oder Medienpädagoginnen und -pädagogen? Melanie Unbekannt, Bildungsbloggerin, berichtet in einem Artikel über ihre Eindrücke und Erkenntnisse, die sie vom Erfurter Barcamp mitgenommen hat.

(mehr …)

Bildschirmfoto 2012-04-30 um 14.35.47

Das nationalsozialistische Deutschland hatte über zwölf Millionen Zwangsarbeiter. Auf der DVD “Zwangsarbeit 1939-1945 berichten fünf Überlebende von ihren Erfahrungen in Lagern und Fabriken. Zwei Hintergrundfilme informieren über Zwangsarbeit und Entschädigung sowie über das Online-Archiv “Zwangsarbeit 1939-1945″. Zudem enthält die DVD umfangreiche Zusatzmaterialien für den Unterricht wie Arbeitsaufgaben, ein Lexikon, animierte Karten, Transkripte und Bilder. Isolde Richter, Lehrerin für Geschichte, Ethik und Politische Weltkunde in Berlin, testete die DVD für werkstatt.bpb.de und sprach ihr Feedback direkt in die Kamera.

 

(mehr …)

Speedlab Lehrer 2.0 in Hamburg, 2012

Was ist mit Blick auf die bildungspolitische Debatte in Deutschland das Fazit aus den LernLabs des SpeedLab “Lehrer 2.0”, welche Handlungsstrategien können Lehrerinnen und Lehrer vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der zunehmend heterogener werdenden Gesellschaft mitnehmen? Welche Methoden können im Unterricht angewandt werden, um die Jugendlichen erfolgreich zum Lernen zu animieren? Das folgende Video zur Veranstaltung fasst noch einmal zentrale Aussagen der Input-Vorträge, Eindrücke aus den LernLabs sowie Statements der Podiumsteilnehmer und -teilnehmerinnen zusammen.

 

SpeedLab Hamburg from kooperative-berlin on Vimeo.

  (mehr …)

Bildschirmfoto 2012-04-20 um 12.52.20

Neue Medien im Unterricht, die Digitalisierung der Schule, die Medienkompetenz Lehrender und die Angst gegen das Urheberrecht zu verstoßen – unter anderem darüber wurde auf dem Podium des dritten SpeedLab “Lehrer 2.0 – Vom Pauker zur multikompetenten Servicekraft?” diskutiert. Unter der Moderation von Oliver Trenkamp, SPIEGEL ONLINE, debattierten Henry Tesch, Schulleiter des Carolinum Gymnasiums in Neustrelitz, Sigrid Strauß, stellvertretende Vorsitzende der GEW Hamburg, Birghild Böcker, Amt für Bildung, Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, und Thorsten Schilling,  Leiter des Fachbereichs Multimedia der Bundeszentrale für politische Bildung. Der Videomitschnitt des Podiums steht nun hier zur Verfügung.

 


Video streaming by Ustream

(mehr …)

Bildschirmfoto 2012-04-19 um 12.42.56

Der 18. April 2012 stand ganz im Zeichen des Lehrers, der Lehrerin. Vor den Herausforderungen, die eine digitalisierte und heterogene Gesellschaft mit sich bringt, diskutierte werkstatt.bpb.de gestern auf dem dritten SpeedLab in Hamburg die Frage, was Lehrende heute und künftig leisten können und sollen. Welche Ansprüche werden an sie gestellt? Welche neuen didaktischen Methoden braucht es, um der Schülerschaft das nötige Wissen zu vermitteln. Woher beziehen Lehrende ihre Unterrichtsmaterialien? Wie können neue Medien den Unterricht bereichern, ohne den Lehrer, die Lehrerin mit Technikfragen vom Wesentlichen abzulenken? Wer nicht vor Ort sein oder den Livestream verfolgen konnte, hat nun die Möglichkeit den Zusammenschnitt des SpeedLab “Lehrer 2.0 – Vom Pauker zur multikompetenten Servicekraft?” hier anzusehen.

 

 

(mehr …)

Bildschirmfoto 2012-04-17 um 12.08.21

Heute findet das dritte SpeedLab statt. Unter dem Titel “Lehrer 2.0 – Vom Pauker zur multikompetenten Servicekraft?” diskutieren wir das Bild der Lehrenden, ihre Eigen- und Fremdwahrnehmung und vor allem welchen Anforderungen sie sich im Schulalltag gegenübersehen. Passen Anspruch und Realität zusammen? Funktionieren Lehrende noch als Einzelkämpfer? Was bringt Teamwork, was Vernetzung? Was muss der moderne Lehrer, die moderne Lehrerin können? Einige der vielen Fragen, die wir morgen auf dem SpeedLab im Hambuger Werkheim diskutieren. Wer nicht vor Ort sein kann, hat dennoch die Chance die Veranstaltung per Livestream zu verfolgen

  (mehr …)

Bildschirmfoto 2012-03-23 um 17.42.59

Das Netz verbreitet eine Idee des Kollaborativen, meint Thomas Bernhardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Universität Bremen. Auf dem educamp 2012 in Köln spricht er als einer der Organisatoren über Format und Themen der Veranstaltung. Vor allem aber erklärt er, warum das web 2.0 den Schulunterricht bereichern kann, wie es überholte Strukturen des Lehrens aufbricht und welch kleine Rolle es in der Erstausbildung von Lehrerinnen und Lehrern spielt.

 

(mehr …)

Flickr:MetroCentric

Herbeigesehnt wurde es von vielen, das “educamp” 2012. Im Bildungskontext ist es Engagierten ein Begriff. Den noch nie vor Ort Gewesenen erscheint die Veranstaltung aber eher als Mysterium, als dass sie sich viel darunter vorstellen können. Kein Programm, keine Namen, kein Ablaufplan. Werkstatt.bpb.de hat sich das neunte “educamp”, das von 16. bis 18. März in Köln stattfand, einmal aus der Nähe angesehen und erlebt, wie aus Verwirrung durch ein offenes Format schnell Begeisterung wird. Ein Bericht über persönliche Eindrücke rund um das “educamp” 2012.

(mehr …)

flickingerbrad3

“Menschen stark machen, damit sie unsere Gesellschaft mit gestalten”, das ist ein Anliegen von Christian Lenz, Schulleiter am Kurt-Körber-Gymnasium in Hamburg. Eine Chance dazu sieht er im Einsatz von iPads im Schulunterricht. So stattete er einen gesamten Jahrgang der Oberstufe mit Tablets aus, die zu den persönlichen Lernwerkzeugen dieser Schülerinnen und Schüler wurden. Das Beherrschen des Umgangs mit neuen Medien fördert laut Christian Lenz das Potential junger Menschen zur gesellschaftlichen Mitgestaltung. Werkstatt.bpb.de sprach auf der didacta mit dem Hamburger Schulleiter über den Mehrwert von iPads im Unterricht.

 

 

 

 

Foto: flickr/flickingerbrad