digitales Lernen: Lernware

Von Whiteboard bis Smartphone – neue digitale Technologien im Unterricht brauchen neue digitale Bildungsangebote und Vermittlungsformen

 

Neue Technologien wie Smartphones und iPads sind im Alltag vieler Jugendlicher längst fest verankert. Einige Schulen sind partiell mit neuen Medien wie z.B. interaktiver Whiteboards ausgestattet, verfügen über WLAN und einige sogar über eigene Medienexpert_innen und -pädagog_innen. Viele Jugendliche benutzen täglich das Internet für thematische Recherchen, die Kommunikation in sozialen Netzwerken oder einfach für Computerspiele. Medienpädagog_innen sind damit befasst, den "richtigen" Umgang von Schülerinnen und Schülern mit dem Internet zu erforschen, Verlage damit, das ideale, zeitgemäße Schulbuch zu entwickeln. Viele dieser digitalen Neuerungen könnten effektiv im Unterricht eingesetzt werden, Lehrer_innen haben im Zusammenhang mit den neuen Technologien jedoch häufig Berührungsängste und nicht die erforderliche Ausbildung. 

Welche digitalen  Werkzeuge sind wirklich brauchbar für den Unterricht und welche eher nicht? Wie müssen die neuen Vermittlungsformen inhaltlich und didaktisch aufbereitet sein, damit sie das Interesse der Jugendlichen wecken und ein Thema effektiv vermitteln können? Was sind Kriterien für die Tauglichkeit von Technik, Onlinematerialien und Lernsoftware? Und wie gestaltet sich das Anforderungsprofil an die Lehrenden, die mit digitalen Werkzeugen im Unterricht arbeiten wollen?

 

Im Thema "digitales Lernen: Lernware" möchten wir uns mit den bereits gemachten Erfahrungen befassen, den Einsatz digitaler Technologien in der Bildung diskutieren und vor allem nicht nur die Technikbrille aufhaben, sondern insbesondere die Perspektive der Anwender_innen einnehmen. Denn nur wenn gut funktionierende Hardware einfach und anwendungsorientiert neue Vermittlungswege geht (Stichwort: Interaktivität, Kollabboratives Lernen). Nur dann bietet sie auch einen wirklichen Mehrwert für Lehrende und Lernende.

1293264334_541876e37f_b

Am besten lernen Jugendliche von anderen Jugendlichen. So auch bei der täglichen Mediennutzung, denn sie sprechen die gleiche Sprache und teilen die gleichen Sorgen. In dem Projekt “Medienscouts NRW” werden Schülerinnen und Schüler dazu ausgebildet, anderen Jugendlichen in medienrelevanten Fragen zur Seite zu stehen. Dr. Meike Isenberg, die Leiterin des Projekts der Landesanstalt für Medien NRW, berichtet im Interview von den Chancen, aber auch den Grenzen des Peer-to-Peer-Projekts. (mehr …)

flickr_mikecogh

Utopische Theorien und Erkenntnisse aus der Praxis miteinander verbinden – das ist eines der Ziele der Ringvorlesung „Medien & Bildung“ der Universität Hamburg. Christina Schwalbe und Ralf Appelt, beide wissenschaftliche Mitarbeitende an der Fakultät für Erziehungs- wissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg, erklären im Interview Aufbau, Ziele und Besonderheiten der Ringvorlesung.

  (mehr …)

didacta2013

Für Kinder und Jugendliche ist der Umgang mit Tablets, Netbooks oder Laptops heute Alltag. In deutschen Schulen kommen die digitalen Endgeräte auf Grundlage didaktischer Konzepte eher selten zum Einsatz. Auf der didacta 2013 in Köln sprach werkstatt.bpb mit Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Professor für Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik an der Universität Mainz, über den Stellenwert und die Verantwortung der Didaktik, Handlungsoptionen der Lehrenden und notwendige Änderungen in ihrer Ausbildung. 

 

(mehr …)

flickr :brewbooks

Die ersten digitalen Schulbücher haben den Schulsektor erreicht. Bieten sie aber tatsächlich einen didaktischen Mehrwert und lassen sie sich gut in den Unterricht integrieren? Richard Leinstein erläutert im vierten Teil seiner Reihe, welche Erfahrungen er im Test mit einem digitalen Schulbuch gemacht hat. Sein Fazit ist ernüchternd. Das getestete Medium bleibe vorerst hinter dem gedruckten Buch zurück. 

(mehr …)

flickr_lokidude99

Die Forderung digitale Medien und Endgeräte aus dem Schulunterricht zu verbannen, ist laut Prof. Dr. Christian Spannagel, Pädagogische Hochschule Heidelberg, genau der falsche Weg. Gerade in der Schule sollten sie ihren Platz bekommen, denn sie hat die Aufgabe die Jugendlichen auf die Zukunft und das Arbeitsleben vorzubereiten. Kein anderer Ort verfügt über dieses Potential, in den vernunftgemäßen Gebrauch digitaler Medien einzuführen wie die Schule, so Spannagel am Rande der didacta 2013 in Köln.

 

(mehr …)

SL_Foto

Das Lernen verändert sich – permanent. Smartphones, Tablets und andere mobile Endgeräte machen das Lernen quasi überall möglich. Wie funktioniert das Lernen z.B. durch “Augmented Reality” oder “Educaching” im (außer-) schulischen Kontext für historisch-politisches Lernen konkret? Auf dem kommenden SpeedLab am 26. April 2013 in Hannover diskutieren wir Visionen und Realitäten – neue didaktische Möglichkeiten, bereits durchgeführte Schulprojekte, neue LernApps und die sich wandelnden Anforderungen für die Lehrenden. Wir fordern die Community zur Unterstützung auf! Welche Fragen haben Sie zum Thema und welche Aspekte sind für Sie relevant? Und kennen Sie spannende Projekte?

(mehr …)

flickr / Kathy Cassidy

Interaktive Tafeln werden als Werkzeuge für einen interaktiven und nachhaltigen Unterricht gepriesen. Nicht alle Lösungen lassen sich jedoch zielgerichtet in den Unterricht integrieren. Richard Leinstein erläutert im dritten Teil seiner Reihe, welche Erfahrungen das Kollegium des Platen-Gymnasiums Ansbach im Einsatz mit einer interaktiven Tafel gemacht hat. Er beschreibt, welche neuen didaktischen Möglichkeiten interaktive Whiteboards bieten und wo sich Schwierigkeiten in der Umsetzung ergeben. Bleibt das neue Medium hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück?

(mehr …)

flickr / vissago

Welche Chancen eröffnet das Internet im Bildungsbereich? Und wo müssen gewohnte Strukturen für ein digitales und vernetztes Lernen aufgebrochen werden, um diese Chancen effektiv zu nutzen? Knappe drei Monate beschäftigte sich die 7. Initiative des <Co:llaboraty> Internet und Gesellschaft “Lernen in der digitalen Gesellschaft”, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Bildungsinstitutionen, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, mit der Frage nach künftigen Formen des Lernens und geeigneten Lernumgebungen. Die Initiative hat nun ihren Abschlussbericht Mehr Magie im Bildungsbereich – Abschlussveranstaltung der 7. Initiative veröffentlicht. Das vorläufige Fazit: Freiräume für neue Lernformate schaffen – offline sowie online. Und genauer: Die Verankerung einer medienpädagogischen Grundausbildung, die Förderung von offenen und frei zugänglichen Lernmitteln sowie eine Neuverhandlung des Urheberrechts und der Lizenzvergabe.

(mehr …)

opensourceway-cc-by-sa

„Unsere Welt besteht eigentlich aus Leuten, die lieber in einer Gruppe lernen“, so Prof. Dr. Christoph Meinel, Leiter des Hasso Plattner Instituts (HPI) in Potsdam. Trotzdem könne das Lernen in Gruppen auch digital im Netz stattfinden und eine breite Masse erreichen. Das HPI testet dies seit Herbst 2012 mit der sozialen Plattform für Interaktive Online-Kurse OpenHPI. Meinel erklärt, wie auch Schulen solche Werkzeuge nutzen können und visioniert über technische Ausstattungen in den Klassenräumen, die es Lehrenden ermöglicht, sich tatsächlich auf Medienbildung zu konzentrieren.

 

 

Foto: flickr/opensourceway, Lizenz: cc-sa 2.0

 

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieser Text steht unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

flickr / eekim

Der Medienkonsum Jugendlicher steigt. Deswegen wird mehr nachhaltige Medienbildung gefordert. Wie kann eine Medienbildung aussehen, die die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen der Jugendlichen aufgreift und mitbedenkt? Nadia Kutscher, Professorin für Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, erläutert im Interview, dass insbesondere der Bildungshintergrund und die soziale Herkunft zu berücksichtigen sind, um eine nachhaltige Medienbildung zu realisieren.

  (mehr …)