Neue Impulse für die Bildungswelt
Heute, am 2. Juli, von 10 bis 16 Uhr, findet in Berlin im “Supermarkt” der zweite Workshop zu Open Educational Development zum Thema “Rechtsextremismus” statt. Wir setzen den offenen Prozess der Entwicklung freier Bildungsmaterialien fort. Diesmal gibt es einen thematischen Input von Michael Hammerbacher, Projektleiter von osz-gegen-rechts.de. Daneben machen wir eine Liveschalte zu den Schülern und Schülerinnen von André Spang, Lehrer und OER-Aktivist, um herauszufinden, welches Material sich Lernende wünschen. Das gesamte Programm finden Sie hier: Programm 2. Workshop #OED13. Für alle Daheimgebliebenen gibt es den Großteil des Workshops am Dienstag ab 10 Uhr hier im Livestream (Streaming-Pause zwischen 13 und 15.30 Uhr). Ein Einmischen über Kommentare oder via Twitter (#OED13) ist willkommen und wird ins Plenum getragen.
Am 2. Juli war hier der Livestream zu sehen.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmer/innen,
die Aktion Zivilcourage e. V. kann heute leider nicht persönlich anwesend sein. Ich möchte Sie aber auf eine Publikation von uns hinweisen, die seit Jahren in großer Stückzahl deutschlandweit versendet wird und bereits von vielen Akteuren neu aufgelegt wurde (Fußballvereine der 1. Bundesliga, Polizeidirektionen, Schulen, Ministerien, …).
Den Flyer zu rechtsextremer Symbolik und ihre Bedeutung finden Sie unter http://www.aktion-zivilcourage.de/downloads/flyerpirna2010_1.pdf
Für alle Ihre Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen aus Pirna und weiterhin viel Erfolg,
Tom Waurig
—
Tom Waurig
Projektkoordinator
Aktion Zivilcourage e.V.
Lange Straße 43
01796 Pirna
Tel.: +49 (0) 35 01 – 46 08 80
Mobil: +49 (0) 162 – 48 57 39 5
Fax: +49 (0) 35 01 – 46 08 81
E-Mail: t.waurig@aktion-zivilcourage.de
Internet: http://www.aktion-zivilcourage.de
Vielen Danke für Ihren Input
Ein herzlicher Dank an André Spang und die Schülerinnen und Schüler der Kaiserin-Augusta-Schule, die unsere Fragen hier beantwortet haben: https://www.youtube.com/watch?v=qvjykdy6ZaM&feature=player_embedded