Heute am 10. November fand in Berlin im Pfefferberg das erste Speedlab von werkstatt.bpb.de statt. Hier folgt nun die erste Tageszusammenfassung in Bildern:

Das Podium vor Veranstaltungsbeginn um 10:30 Uhr.

 

Rainer Ohliger vom Netzwerk Migration in Europa e.V. bei seinem Inputvortrag.

 

Kübra Gümüsay, ein-fremdwoerterbuch.blogspot.com, spricht bei ihrem Inputvortrag über Migration und Geschichtsvermittlung auch aus eigenen Erfahrungen.

 

Fünf Lernlabs, Mikro-Workshops von 30 Minuten in Anlehnung an das Prinzip des Speed-Datings, fanden gleichzeitig statt. Eines davon: “Open School”.

 

Teilnehmer und Teilnehmerinnen diskutieren bei den Lernlabs in kleinem Kreis.

 

Jörg von Bilavsky, Gedächtnis der Nation, Sanem Kleff, Schule ohne Rassismus und Landeskoordinatorin Berlin, Ludger Pieper, Berliner Senat und Abteilungsleiter Grundsatzangelegenheiten der Schularten, sowie Murat Topas, Comedian, diskutierten auf dem Podium.

 

Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, hielt zum Ende des SpeedLab ein Schlusswort.