Zeitgleich mit dem Projektstart, findet am 10. November 2011 in Berlin das erste SpeedLab von werkstatt.bpb.de statt. Thema: Migration & Geschichtsvermittlung – Digitale Bildung im multikulturellen Klassenzimmer. Der Fokus liegt auf der zeitgemäßen Vermittlung von Zeitgeschichte und Politik im Alltag deutscher Schulen und in der außerschulischen Bildung.
Der Bildungsalltag verändert sich: Migration und Digitalisierung prägen das Unterrichtsgeschehen. Der Erfahrungshorizont der Schülerschaft wird zunehmend multikultureller und multiethnischer, Lebensweltenverschieben sich in den digitalen Raum.
Diese Entwicklungen werfen für die Lehrenden zahlreiche drängende Fragen auf: Wie sieht das Lernen in Zukunft aus? Welche Technologien und Onlineangebote braucht es, um Jugendliche für den Mehrwert gesellschaftlicher Partizipation und Verantwortung zu begeistern? Und wie lassen sich Themen der politischen Bildung – wie Demokratie und Menschenrechte – an Klassen vermitteln, in denen zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Familien stammen, in denen Themen wie Holocaust oder Mauerfall ganz unterschiedlich belegt sind? Wie sollte zeitgemäße Vermittlung von Geschichte und Politik im Schulalltag und in der außerschulischen Bildung gestaltet werden?
Um Experten, Akteure und Lehrende in den aktiven Dialog über diese Fragen zu bringen, veranstalten wir in Kooperation mit der bpb am 10.11.2011 in Berlin ein sogenanntes Speedlab, eine Kombination aus Impulsreferaten, fünf parallelen, sich wiederholenden kompakten Lernlabs und einer abschließenden Podiumsdiskussion. Alle Teilnehmenden durchlaufen dabei jedes Lernlab. Sie haben so die Möglichkeit, in kurzer Zeit in direkten Austausch mit einer Reihe spannender Fachleute aus Theorie und Praxis zu kommen. Die Fragestellungen des Speedlabs sowie weitere Themen rund um digitale Bildung in der Praxis werden ab Ende Oktober unter werkstatt.bpb.de weiter diskutiert.
Hier finden Sie die Agenda für das SpeedLab.
Foto: flickr/pablosanz
[…] Geschafft. Wir sind online. Das neue Projekt werkstatt.bpb.de ist heute ans Netz gegangen. Ein sogenannter Softlaunch. Schritt für Schritt werden wir jetzt Inhalte ergänzen, die Formate wie den Podcast Werkstattgespräch, die Videointerviews, die Produkttests etc. ergänzen. Der eigentlich Auftakt des Gesamtprojekts ist dann im Rahmen des SpeedLabs Bildung am 10.11.2011 in Berlin. Die Headline: Digitale Bildung im multikulturellen Klassenzimmer. […]
[…] November 2011 habe ich Vanessa beim SpeedLab 1 in Berlin, organisiert von der Bundeszentrale für politische Bildung, kennengelernt. Wir haben den […]
Zeitgemäß auf allgemeine Themen reagieren- diese Herausforderung haben viele Schulen meiner Ansicht nach leider viel zu lange verschlafen. Die Geschwindigkeit, die der Fortschritt der Digitalisierung nun erzeugt, zwingt die Schulen, endlich zu reagieren. Das multikulturelle digitale Klassenzimmer ist längst Realität, ob es Lehrer wollen oder nicht. Herausforderungen sind nicht dafür da, dass man vor ihnen wegrennt. Ob in Berlin oder anderswo- wir müssen endlich das Gerümpel aufräumen, das sich hier über Jahre hinweg angesammelt hat. Das Gerümpel, das durch Untätigkeit und Zukunftsskepsis überhaupt erst entstehen konnte.